Automatisierungstechnik

Aus Wiki_2020


Automatisierungstechnik

MAHLO

  • Touch kalibrieren
- Keybord
- ALT-F4
- cmd
- ewfmgr c: -disable
- Neustart
- Systemsteuerung ELO-Touch
- cmd
- ewfmgr c: -enable
- Neustart
  • Flashmodul als HDD
- Modul mit Label nach hinten direkt auf Mainbord-HDD Anschluss
- Microsoft DOS 6.22 installieren (zum Partitionieren/Formatieren)
- Mahlo Setup (DOS,Win,Anwendung,Backup)

Barco

  • Nivauemat
- Mode Simulation
- nach Start zügig arbeiten Stopp bei MAX-Level exakt treffen kein rantasten

SIEMENS

Kommunikation S7

Klassic S7

Anlage läuft nach Startbefehl nicht los. MaschinenStarttaster(weiß) geht nach Betätigen von Blinken auf Dauerlicht. LED-Zustand an der 
Warenbahntransportumrichtern rot aus grün blinkt. Kettenumrichter geht in Parameter C0183 von CINH term. 28  auf CINH CAN. D.h. Freigabe 
über CANBus fehlt
FC62 Netzwerk 32 TIMER Freigabe U "M_MA_EIN" // Maschine ist Ein U "M_MA_VW_FRG" // Merker Vorwahlverriegelung --> U "062K62_MST_RM_EIN" // 062K62 Schnellstopp verz. O.K. L S5T#500MS // Zeit SE "TISE_MA_EIN" //Einschaltung der Freigabe verzögert Fehlerursache: Spule von "062K62_MST_RM_EIN" defekt deshalb keine Rückmeldung

S5

  • CPU928B etc nach Urlöschen DB1 möglicherweise nicht erforderlich bei CPU STOPP probehalber löschen

ET200SP

  • in HW-Konfig unbedingt Servermodule auf letzte Position
  • GSD ET200SP

WinCCflexible

  • Scripting

Popup

Dim ausgabe,abfrage
Set ausgabe = CreateObject("WScript.Shell")
abfrage=ausgabe.Popup ("Sind sie 
sicher?",,"Bit setzen ?",4)

Acknowledge Box

' Acknowledge Box
' intButton = object.Popup(strText, 
[nSecondsToWait],[strTitle],[nType])
' Do not define Seconds to Wait to leave 
box open until acknowledged
Dim WSHShell, nPopup_Box_Result
Set WSHShell = 
CreateObject("WScript.Shell")
nPopup_Box_Result = 
WSHShell.Popup("Question Goes Here",,"Title 
of Msg Box",1+16)
If nPopup_Box_Result = 1 Then
SmartTags("ergebnis")= True
End If
Set WSHShell = Nothing

The following defines the values I used "1" and "16"

Value	Description
0	Show OK button.
1	Show OK and Cancel buttons.
2	Show Abort, Retry, and Ignore buttons.
3	Show Yes, No, and Cancel buttons.
4	Show Yes and No buttons.
5	Show Retry and Cancel buttons.

Icon Types

Value	Description
16	Show "Stop Mark" icon.
32	Show "Question Mark" icon.
48	Show "Exclamation Mark" icon.
64	Show "Information Mark" icon.
The previous two tables do not cover all values for nType. For a complete list, see the Microsoft Win32 documentation.

The return value intButton denotes the number of the button that the user clicked. If the user does not click a button before nSecondsToWait seconds, intButton is set to -1.

Value Description 1 OK button 2 Cancel button 3 Abort button 4 Retry button 5 Ignore button 6 Yes button 7 No button


Systemalarm

ShowSystemAlarm 
(file+"_"+monat+"_"+jahr+".csv")



  • Daten lesen/schreiben mit VB-Script
  • This code is for a message box
  • bitgetriggerte Trendkurve mit Puffer
  • Kurvenanzeige bitgetriggert
  • Email- /SMS-Versand) bei Störung
  • MP377Touch urladen
    • Panel ausschalten
    • Netzwerkadresse des Projektierungscomputers manuell einstellen (z.b. auf 192.168.10.12)
    • Panel mit einem Crossover-Kabel verbinden
    • Panel einschalten
    • PG-PC Schnittstelle auf TCP/IP einstellen
    • Siematic/ProSave/ProSave starten
    • Unter Allgemein das Panel auswählen und Ethernet als Verbindung wählen eine beliebige Ethernetadresse aus dem Adressraum des Projektierungscomputers wählen (z.B. 192.168.10.11)
    • in den Reiter „OS Update“ wechseln und dort das zu ladende Image auswählen
    • „Auf Werkseinstellungen zurücksetzen“ auswählen und die Mac-Adresse des Panels in die Felder eintragen. (Die Mac-Adresse des Panels stehen entweder auf dem Typenschild des Panels oder auch nach dem Einschalten des Displays in der ersten Zeile.
    • „Update OS“ klicken und warten!

TIA

Migration TIA V13 --> TIA V15

FK

WIN AC2008

Automation/Drives-Support

VIPA

  • System200V Analogbaugruppen direkt an Slave projektieren (Spannungsabfall auf Rückwandbus)

Profibus

HART

List of certified DTM's

SPS Coding

 https://support.industry.siemens.com/tf/ww/en/posts/how-to-create-a-simple-flip-flop/51351/?page=0&pageSize=10
 https://support.industry.siemens.com/tf/ww/en/posts/how-do-i-make-output-signal-goes-on-and-stays-on-with-a-push-button/85120/?page=0&pageSize=10#top
  • Betragsbildung Int Code:
      L     #Test_INT           // -32768 bis +32767
      NEGI                      // * -1
      SPPZ  ABSI                // >=0 -> OK, fertig
      NEGI                      // <0! -> nochmal * -1
ABSI: T     #ABS_INT            // ABS(#Test_INT)


  • Mittelwertbildung durch den geglätteten Wert dem Messwert über eine e-Funktion annähern lässt.
      L #Messwert
      L #Mittelwert              // kann eine OUT-Variable in 
      -R                         // einem FB sein
      L #CYCLE                   // Zykluszeit
      *R
      L #TM_LAG                  // Glättungszeitkonstante
      /R
      L #Mittelwert
      +R
      T #Mittelwert
  • Analogwerte skalieren PEW
      L "EWxxx"
      ITD   
      DTR   
      L 5.787000e-004             // z.B. 4-20mA = 0-16 bar --> 
      *R                          // 16/27648
      L 0.000000e+000             // Korrekturfaktor
      -R          
      T "DB".Ist
  • Analogwerte skalieren PAW
     L     DB.DBDxxx
     L     1.000000e+003           // z.B 1000l
     /R    
     L     2.764800e+004           // 16bit Analog OUT 4..20mA
     *R                            //  20mA Wert digits
     RND                           //  INT 
     T     PAWxxx
  1. indirekte Adessierung etc. englisch
  2. indirekte Adessierung deutsch
  3. [2]

Netzwerk

Hardware

sub D 9 polig female                   Klinke 3polig
   2  ------------- RX   br ----------------o
   3  ------------- TX   ws ---------------------o  
   5  ------------- Gnd  gn ------ ------| 

Antriebstechnik

SIMOVERT FC VC MC

Z-Optionen SIMOVERT

SINAMICS

Parameterupload

SINAMICS S120

  • RAM nach ROM P971 - Antriebsobjekt Parameter speichern
  • RAM nach ROM P977 -

Komponententausch S120

Bei unklarem Fehlerbild nach kurzzeitigem <1s Netrzausfall CU's von Spannung trennen neustarten Reload vom ROM

Lenze HighLine 8400

Monforts Drehzahlanpassung P27.1 erhöhen Drehzahl steigt
P26.1 unterer Wert Skalierung anpassen